Band 95: Die Küstenvegetation von Neuseeland

Die Küstenvegetation von Neuseeland

Manfred Haacks

Band 95, 2003 ISBN 3-515-08355-3 € 49,–

band95In dieser Arbeit wird erstmalig die Vegetation der Küstendünen, Spülsäume und Salzmarschen der drei Hauptinseln Neuseelands (Nordinsel, Südinsel und Stewart Island) einer synoptischen pflanzensoziologischen Untersuchung unterzogen. Nach Vorstellung der physiogeographischen Grundlagen, steht die Darstellung von insgesamt 21 Assoziationen und 35 Pflanzengesellschaften im Zentrum der Arbeit. Dabei werden floristische und standörtliche Verhältnisse ausführlich dargestellt und mit den Verhältnissen an der deutschen Nordseeküste verglichen. Über multivariate Analysen werden die Vegetationseinheiten statistisch abgesichert und mit den vor Ort gemessenen abiotischen Standortfaktoren in Beziehung gesetzt. Einen weiteren Aspekt bilden die großräumigen Vergleiche der Küstenvegetation mittels synsoziologischer Erfassungen. Neuseeland ist stark überprägt von eingeschleppten bzw. eingeführten Tier- und Pflanzenarten. Breiten Raum nehmen daher auch die Auswirkungen der florenfremden Pflanzenarten auf die heimische Küstenvegetation Neuseelands ein. Abschließend werden Aussagen zur Biodiversität der untersuchten Pflanzenbestände getroffen.

Aus dem Inhalt:
Vegetationsgeographische Forschung in Neuseeland – Pflanzenwelt und abiotische Standortfaktoren im Küstenbereich – Küstendünen – Spülsäume – Salzmarschen – Pflanzenassoziationen und – gesellschaften – Sigmeten – Diskriminzananalyse, Ordination – Anthropochorie – Diversität

269 Seiten mit 77 Abbildungen & Karten, 80 Tabellen und 3 Beilagen

Band 94: Schätzung der Bodenwasserspeicherkapazität

Schätzung der Bodenwasserspeicherkapazität

durch Simulation der genutzten Dornbuschsavanne in Namibia

Niels Arne Wahl
Band 94, 2003 ISBN 3-515-08354-5 € 30,–

band94Ein digitales dynamisches Simulationsmodell (BOWA) zur Schätzung der Bodenwasserspeicherkapazität (BWSK) sowie die Möglichkeiten der flächenhaften Kartierung dieser Ergebnisse werden vorgestellt. Die Modellierungsläufe spiegeln die Veränderung der Vegetationszusammensetzung durch die jahrzehntelange Weidenutzung wider und lassen eine Gliederung des Untersuchungsgebiets in verschieden intensiv genutzte Teilräume zu. Die flächenhafte Kartierung der BWSK wird mit Radarfernerkundungsdaten bewerkstelligt, deren Ergebnisse durch eine Plausibilitätsstudie belegt wurden und die in sich konsistent und entsprechend kartierbar sind. Eine Kartierung der BWSK in schwer zugänglichen oder ausgedehnten Gebieten ist daher möglich. Diese Kenntnis ist insbesondere in semi-ariden Wirtschaftsräumen unter Weidebelastung von eminenter Bedeutung für die Beurteilung der nachhaltigen Tragfähigkeit.

Aus dem Inhalt:
Namibia – Bodenverhältnisse – Geomorphologie – Verbuschung – Modellierung – Radarfernerkundung

125 Seiten mit 20 Abbildungen & Karten und 15 Tabellen

Band 87: Der Schaale-Kanal

Der Schaale-Kanal

Relikterforschung historischer Binnenkanäle zwischen Elbe und Ostsee

Götz Goldammer

Band 87, 1997 ISBN 3-515-07382-5 € 48,–

band87

Die historisch-geographische Entwicklung der zwischen Elbe und Ostsee gelegenen Binnenkanäle ist Gegenstand dieser aufwendigen Untersuchung. Exemplarisch am frühneutzeitlichen Schaale-Kanal wird der Werdegang einer historischen Wasserstraße unter verschiedenen Gesichtspunkten (Bautechnik, Wirtschaft, Verkehr u.a.m.) aufgezeigt. Die Einflussnahme der historischen Kanalbauwerke auf die heutige Kulturlandschaft wird anhand von Kartierschlüsseln dokumentiert, die vollständige Erhebung der Relikte wird in Vorschläge für die Einrichtung von Lehrpfaden umgesetzt. Der Wander- und Naturfreund findet detaillierte Wegbeschreibungen entlang der ehemaligen Kanäle vor. Liebhaber technik-historischer Darstellungen kommen bei der Vielzahl der hervorragend wiedergegebenen farbigen Kartenabbildungen voll auf ihre Kosten.

334 S. 24 Tab.

Band 88: Die Geographische Gesellschaft in Hamburg 1873-1918

Die Geographische Gesellschaft in Hamburg 1873-1918

Geographie zwischen Politik und Kommerz

Wiebke Nordmeyer

Band 88, 1998 ISBN 3-515-07447-3 € 28,–

band88Die Geographische Gesellschaft in Hamburg (GGH), die 1873 von bedeutenden hamburgischen Staatsmännern, Kaufleuten und Wissenschaftlern gegründet wurde, hatte in den ersten 45 Jahren ihres Bestehens ihre Blütezeit: Sie hat mehrere eigene kostspielige Expedition in alle Welt, v. a. nach Afrika, ausgesandt und zahlreiche weitere subventioniert. Da ihre Mitglieder zu einem großen Teil Kaufleute waren, haben diese Expeditionen nicht nur wissenschaftlichen, sondern auch kommerziellen Zwecken gedient. Zudem organisierte die GGH Vortragsveranstaltungen, gab eine eigene geographische Fachzeitschrift heraus und baute sich eine eigene Bibliothek auf.

244 S. 19 Abb. 9 Tab.

Band 89: Regionalentwicklung Irlands

Regionalentwicklung Irlands

Historische Prozesse, Wirtschaftskultur und EU-Förderpolitik

Martin Müller

Band 89, 1999 ISBN 3-515-07615-8 € 35,–

band89Die Republik Irland gehört heute zu den erfolgreichsten Staaten der Europäischen Union. In Anlehnung an die südostasiatischen Tigerstaaten und die keltische Kultur wird die Republik bereits als „celtic tiger“ bezeichnet. Historisch und kulturell bedingte Restriktionen stehen aber – so die provokante These – einer dauerhaften und eigenständigen Regionalentwicklung entgegen. Diese Aussage wird am Beispiel von historischen Prozessen, einiger EU-Förderprogramme (LEADER), der fehlenden Konkurrenzfähigkeit vieler irischer Unternehmen und der wenig strategisch ausgerichteten Regionalplanung verdeutlicht und eindrucksvoll belegt.

Insgesamt zeigt die Untersuchunge außerökonomische Phänomene, die für die wirtschaftliche Entwicklung Irlands in Vergangenheit und Gegenwart Hemnisse darstellen.

324 S. 14 Abb. 10 Tab.

Band 93: Das Bauhaus und die Gestaltung mitteldeutscher Bergbaufolgelandsschaften

Das Bauhaus und die Gestaltung mitteldeutscher Bergbaufolgelandsschaften

Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturlandschaftsforschung

Christian Hartwig Müller-Krug

Band 93, 2002 ISBN 3-515-08103-8 € 49,–

band93Anfang des 19. Jahrhunderts vollendete Fürst L.F. Franz bei Wörlitz seinen frühen Landschaftsgarten englischen Stils, seit 2000 Weltkulturerbe. 1919 gründete Gropius das Bauhaus, welches 1925 nach Dessau umzog. Bereits 1933 geschlossen, wurde die Kunsthochschule 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. In seiner vom Bergwesen geprägten Region entwickelte das Bauhaus ab 1989 das Industrielle Gartenreich, eine moderne Erweiterung des Wörlitzer Gartenreichs. Einige Objekte des Industriellen Gartenreichs, z.B. Ferropolis, waren Korrespondenzprojekte der EXPO 2000. Etliche Bergbaubrachen bilden hochwertige Ökosysteme und Kulturlandschaften, die heute jedoch eilig geflutet werden. Vom Bauhaus ausgehend, wird die Geschichte und Gefährdung einer faszinierenden Kulturregion Deutschlands aufgezeigt.

338 Seiten mit 10 Karten, 41 teils farbigen Abbildungen, 16 Tabellen

Band 92: Kroatien

Kroatien

Regionalentwicklung und Transformationsprozesse

Joachim Weber

Band 92, 2002 ISBN 3-515-08074-0 € 42,–

band92Kroatien seit der Unabhängigkeit:
Wie ein neuer Staat seine schwierige Transformation zu bewältigen versucht

Die Republik Kroatien löste sich 1990 aus dem jugoslawischen Staatsverband und wurde in dem folgenden Unabhängigkeitskrieg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Transformation hin zu einem marktwirtschaftlichen und demokratischen System war schon daher mit grossen Schwierigkeiten behaftet. Nach relativ erfolgreichen Anfangsbemühungen lief sich der Prozess ab der Mitte der 1990er Jahre immer mehr fest. Unter dem autoritären Präsidenten Tudjman blieb das Verhältnis zur westlichen Staatengemeinschaft getrübt. Inzwischen werden neue Ansätze ausprobiert.

Die vorliegende Untersuchung ermittelt zunächst die naturräumlichen und wirtschaftlichen Potentiale einer erfolgreichen Transformation Kroatiens. Sie befragt den Transformationsprozess von 1990 bis 2000 auf seine konkreten Ergebnisse und ermittelt Fehler und Hemmnisse. Und sie stellt die Frage der Transformation in den Kontext der markanten regionalen Potentiale des Landes, die amtlicherseits nicht zur Kenntnis genommen wurden. Aus all dem ergeben sich Perspektiven einer evolutionären Entwicklung, die an verschiedenen Beispielen diskutiert werden und den weiteren Entwicklungsgang kennzeichnen werden.

Aus dem Inhalt:
Naturräumliche Voraussetzungen — historische Muster der Regionalentwicklung — Theorie der Transformation — der Staat als zentraler Akteur — das Transformationsbemühen in den 1990er Jahren — regionale Potentiale und Hemmnisse — Infrastrukturen — ausgewählte Wirtschaftssektoren —

340 Seiten mit 34 Karten, 10 Grafiken, 11 Tabellen, 8 Farbfotos, 8 s/w-Fotos

Band 91: Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie

Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie

Ergebnisse der Fachsitzung des 52. Deutschen Geographentages Hamburg

Frank Norbert Nagel, Winfried Schenk, Martin Pries, Malte Helfer, Eva Kistemann, Peter Moll, Rolf Plöger, Götz Goldammer, Monika Rulle, Karolin Frank

Band 91, 2001 ISBN 3-515-07950-5 € 35,–

band91Für den vorliegenden Band wurden die Vorträge aus der Fachsitzung „Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie“ neu bearbeitet und weitere Beiträge aus der zugehörigen Posterausstellung und dem Umfeld dieses aktuellen, interdisziplinären Themas integriert. An eine generelle Einführung schließen sich thematische Beiträge zum Umgang mit Kulturlandschaft und Industrierelikten in Deutschland, England, Schweden und den USA an.

 

  • Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie – eine Standortbestimmung
  • Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung. Das Beispiel der Dynamitfabrik Geesthacht
  • Der Erhalt und die Interpretation der Relikte der industrieellen Revolution im Shropshire Kohlenfeld. Das Industriearchäologische Konzept des Ironbridge Gorge Museums
  • Industrielle Kulturlandschaften in Schweden: Nachhaltige Regionalentwicklung durch Kulturlandschaftspflege und Tourismus
  • Regionalparks. Ein neues raumordnerisches Instrument zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaften in Verdichtungsräumen – dargestellt an den Beispielen „Rhein-Main“ und „Saar-Mosel-Maas“
  • Erhaltung statt Abriß von aufgelassenen Industrieanlagen. Die vom Bergbau geprägte Kulturlandschaft im Bereich Grubenfeld Zollverein (Essen)
  • Vorarbeiten zu einem Kanallandschafts-Kataster: Stecknitz-Delvenau-Senke. Industriearchäologische Arbeitstechniken im Bereich einer historisch gewachsenen Wasserstraße
  • Ein innerstädtischer Wasserweg als bedeutendes stadtgestaltendes Element: Der Isebekkanal in Hamburg
  • Die Umnutzung von Gebäuden und Industriebrachen in den USA – stadtplanerische und gesellschaftliche Aspekte

205 Seiten mit 33 Abbildungen, 5 Tabellen, 44 Fotos

Band 90: Pflanzensoziologische und vegetationsökologische Studien in Nordwestspitzbergen

Pflanzensoziologische und vegetationsökologische Studien in Nordwestspitzbergen

Ingo Möller

Band 90, 2000 ISBN 3-515-07783-9 € 33,–

band90Seit einigen Jahren wird die Vegetation als ein Speicher und Regler des arktischen Geoökosystems vor Hintergründen wie z.B. den Folgen eines „climatic change“ immer bedeutender für die Forschung. Nicht nur deshalb vollzieht diese Studie einen großen Schritt in Richtung einer Synopsis der Pflanzengesellschaften Spitzbergens. Im Zentrum der Arbeit steht die Darstellung von insgesamt 26 Assoziationen und 22 Pflanzengesellschaften sowie ihrer Untereinheiten. Die Aspekte der floristischen Kennzeichnung, der standortökologischen Faktoren einschließlich der Phytomasse werden neben der Bearbeitung systematischer und chorologischer Fragen ausführlich behandelt. Eine Diskussion hinsichtlich der pflanzensoziologischen Systematik führt zu einer Übersicht über die Einordnung der Pflanzengesellschaften in höhere Einheiten dieser Systematik.

242 S. 53 Abb. 65 Tab.

Band 86: Seewasserstraße Elbe

Seewasserstraße Elbe

Sedimenttransport in der Tide Elbe & Gefahrenpotential des Schiffsverkehrs

Sönke Möhl, Carsten Rieckhoff

Band 86, 1996 € 33,–

band86

Hamburg nimmt unter den deutschen Seehäfen eine herausragende Stellung beim Umschlag von Massen- und Stückgütern, bes. Containern ein. Die Frage nach Ausbau von Tide-Astuären und insbesondere der Elbvertiefung für die Schiffahrt ist eng gekoppelt an die Sedimenttransporte in diesem Bereich und technische Machbarkeiten. Die sorgfältige Datenaufbereitung der durchgeführten Riffelmessungen im Hauptfahrwasser der Elbe versucht neben generellen Erkenntnissen auch Antworten für eine rationelle Fahrwasserunterhaltung zu geben.

277 S. 111 Abb. 31 Tab.