Exkursionen und Spaziergänge: Hamburg – Grüne Metropole am Wasser e. V.

Hamburg – Grüne Metropole am Wasser e. V.

lädt im Jahr 2017 zu folgenden Exkursionen ein:

 

Mit der Barkasse vom Anleger Hammerbrook ins Kanalsystem der Bille

Erkundung und Spurensuche in einer weithin unbekannten wasserbezogenen Stadtlandschaft Hamburgs. Referate zur Geschichte, gegenwärtigen Nutzung und künftigen Entwicklung des Gebietes von ausgewiesenen Fachleuten während der Fahrt.
Abfahrt vom Anleger Mittelkanal unterhalb der S-Bahn-Station Hammerbrook.

Termin: Freitag, 12. Mai 2017, 15.00 Uhr
Fahrgäste: 55 Personen in der Reihenfolge der Reservierungen
Getränke: an Bord, Selbstbedienung und Selbstzahlung
Teilnahmegebühr: 18 €


Mit dem Alsterdampfer vom Jungfernstieg bis Ohlsdorf

Referate von ausgewiesenen Fachleuten während der Fahrt zur Gestaltung der kanalisierten Alster nach den Ideen von Lichtwark, Schumacher und Linne.
Abfahrt vom Anleger Jungfernstieg.

Termin: Freitag, 22. September 2017, 15.00 Uhr
Fahrgäste: 75 Personen in der Reihenfolge der Reservierungen
Getränke: an Bord, Selbstbedienung und Selbstzahlung
Teilnahmegebühr: 16 €

 
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Für Informationen zu den Elb-Spaziergängen beachten Sie bitte das Programm als PDF.

______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Anmeldung
Bei der Patriotischen Gesellschaft von 1765
Trostbrücke 4-6
20457 Hamburg
Telefon 36 66 19
Telefax 37 80 94
E-Mail info@patriotische-gesellschaft.de

Die Teilnahmegebühr ist nach der Anmeldung auf das Vereinskonto zu überweisen. Mit der Überweisung wird die Reservierung verbindlich. Eine schriftliche Bestätigung erübrigt sich damit.

Kontonummer 1 280 364 066
Hamburger Sparkasse
BLZ 200 505 50
IBAN DE15200505501280364066

Kleine Exkursion: Nord- und Ostsee vom Schloss Glücksburg bis Nordstrand

Nord- und Ostsee vom Schloss Glücksburg bis Nordstrand

Dr. Klaus Hamann, Handeloh

Geschichte Schleswig-Holsteins, Besuch des Schlosses Glücksburg, Küstenökologie, geschichtliche und naturkundliche Einführung im Bus mit vielen Exponaten, Fernglas erforderlich.
Die Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Naturkundlichen Museum Handeloh durchgeführt.

Termin: 02. September 2017 Vorbereitung

Abfahrt: Tostedt Bahnhof 7.00 Uhr, Bahnhof Hamburg-Dammtor bei der Shell-Tankstelle 8.00 Uhr

Rückkehr: ca. 20:00 Uhr

Anmeldung: bis zum 23. Mai 2017

Kosten: € 42,00
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mittagessen: Sofern nicht anders angekündigt, besteht die Möglichkeit, auf allen kleinen Exkursionen mittags essen zu gehen. Die Mahlzeit ist jedoch nicht im Teilnehmerpreis inbegriffen.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder telefonisch bei Frau Wichers. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr.

Einzahlung: Alle Einzahlungen für die kleinen Exkursionen erfolgen auf das Konto bei der HypoVereinsbank, IBAN: DE79 2003 0000 0002 6332 20. BIC: HYVEDEMM300. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wichers,
Tel.: 040-4101714

Gäste sind herzlich willkommen!

Kleine Exkursion – mit Vorbereitung: Reptilien und Wald im Klimawandel im Grundwasserförderungsgebiet von HH-Wasser

Reptilien und Wald im Klimawandel im Grundwasserförderungsgebiet von HH-Wasser

Dr. Klaus Hamann, Handeloh

Zur Exkursion sind Wanderschuhe erforderlich, Strecke der Wanderung rund 5 km. Abschluss im Naturkundlichen Museum in Handeloh, von dort HVV Rückfahrt möglich.
Für Studierende, GGH- und FNMS-Mitglieder kostenlos. Die Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Naturkundlichen Museum Handeloh durchgeführt.

Termin: 15. Juni 2017 Vorbereitung /// 17. Juni 2017 Exkursion

Treffpunkt:

15. Juni 2017: 18.00-20.00 Uhr Vorbereitung im Institut für Geographie, Bundesstr. 55, R. 531.
17. Juni 2017: 10.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz/Bahnhof Büsenbachtal.

Rückkehr: ca. 17:00 Uhr

Anmeldung: bis zum 05. Juni 2017

Kosten: € 10,00 für Nichtmitglieder
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mittagessen: Sofern nicht anders angekündigt, besteht die Möglichkeit, auf allen kleinen Exkursionen mittags essen zu gehen. Die Mahlzeit ist jedoch nicht im Teilnehmerpreis inbegriffen.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder telefonisch bei Frau Wichers. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr.

Einzahlung: Alle Einzahlungen für die kleinen Exkursionen erfolgen auf das Konto bei der HypoVereinsbank, IBAN: DE79 2003 0000 0002 6332 20. BIC: HYVEDEMM300. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wichers,
Tel.: 040-4101714

Gäste sind herzlich willkommen!

Kleine Exkursion: Großwohnsiedlungen in Hamburg zwischen Stigmatisierung und Aufwertung: Die Rolle der SAGA

Großwohnsiedlungen in Hamburg zwischen Stigmatisierung und Aufwertung: Die Rolle der SAGA

Dr. Michael Waibel, Universität Hamburg

Die SAGA Unternehmensgruppe ist eine der größten Wohnungsbaugesellschaften in Deutschland und hat jüngst von der Stadt Hamburg den Auftrag erhalten, jedes Jahr 2.000 neue Wohnungen bereitzustellen. Daneben führt die SAGA aber auch kontinuierlich Sanierungsmaßnahmen in ihrem Wohnungsbestand aus, darunter auch in den Großwohnsiedlungen Neuwiedenthal, Neu Allermöhe, Osdorfer Born, Steilshoop oder in Mümmelmannsberg. Großwohnsiedlungen gelten oft als soziale Brennpunkte und leiden unter einem schlechten Image. Damit stehen diese vor besonderen Herausforderungen im Hinblick auf Sanierungsmaßnahmen. Dies betrifft in besonderem Maße auch die in den 1970er Jahren errichtete Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg.
Dort befinden sich ca. 7.300 Wohneinheiten, welche durch eine überwiegend sozial schwächere und überalterte Bevölkerungsstruktur gekennzeichnet sind.
Im Kontext der Exkursion wird zunächst die Zentrale der SAGA Unternehmensgruppe aufgesucht und anschließend (nach der Mittagspause) die Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg. Bei der SAGA wird es einen Fachvortrag zu den Aktivitäten der SAGA Unternehmensgruppe und zu allgemeinen Herausforderungen bei
der Aufwertung von städtischen Großwohnsiedlungen in Hamburg geben. In Mümmelmannsberg wird eine Führung durch einen Vertreter der SAGA-Tochtergesellschaft ProQuartier stattfinden.

Termin: 19. Mai 2017

Treffpunkt: 10.15 Uhr, SAGA Unternehmensgruppe, Poppenhusenstraße 2, 22305 Hamburg

Rückkehr: ca. 16:30 Uhr

Anmeldung: bis zum 12. Mai 2017

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mittagessen: Sofern nicht anders angekündigt, besteht die Möglichkeit, auf allen kleinen Exkursionen mittags essen zu gehen. Die Mahlzeit ist jedoch nicht im Teilnehmerpreis inbegriffen.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder telefonisch bei Frau Wichers. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr.

Einzahlung: Alle Einzahlungen für die kleinen Exkursionen erfolgen auf das Konto bei der HypoVereinsbank, IBAN: DE79 2003 0000 0002 6332 20. BIC: HYVEDEMM300. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wichers,
Tel.: 040-4101714

Gäste sind herzlich willkommen!