Kroatien – das jüngste EU-Mitglied stellt sich vor
Ein Vortrag von der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (SHUG)
Von und mit Prof. Dr. Ludwig Steindorff
Kroatien, schon seit Jugoslawien-Zeiten beliebtes Sommerurlaubsziel der Bundesbürger, ist seit drei Jahren das 28. EU-Mitglied. Professor Steindorff ist ein ausgewiesener Kenner Kroatiens. Er wird das Land, dessen Bevölkerung und kulturellen Merkmale vorstellen und bei der Geschichte den Schwerpunkt auf die sozialistische Zeit als Teilrepublik Jugoslawiens und auf die Zeit der Selbständigkeit seit 1991 legen.
Wann 13.12.2016 – 20:00 Uhr
Wo NORDAKADEMIE
Eintritt 5€ (Schüler/Studenten 1€)
Jordsand Vortrag: Der ausgefallene Nestbau des Basstölpels auf Helgoland: Welche Auswirkungen hat das Brüten in einer Villa Kunterbunt aus Kunststoff?
Der ausgefallene Nestbau des Basstölpels auf Helgoland
Welche Auswirkungen hat das Brüten in einer Villa Kunterbunt aus Kunststoff?
von Dr. Rebecca Störmer
Das Thema Meeresmüll ist aktuell omnipräsent. Auch in den Schutzgebieten des Verein Jordsand birgt der Müll große Gefahren, unter anderem für unsere Seevogelkolonien.
Helgolands Basstölpel verwenden vor allem Kunststofffasern als Nistmaterial. In einer gemeinschaftlichen Aktion mit Greenpeace und GEO konnten wir im Dezember 2015 Basstölpelnester vom schwerzugänglichen Schutzgebiet Lummenfelsen bergen. In meinem Vortrag präsentiere ich spektakuläre Bilder der Kletteraktion sowie die ersten, vorläufigen Erbegnisse unserer Nestauswertung. Wir waren überrascht, wieviel und welchen Kunststoff die Tiere zum Bau Ihrer Nester verwenden. Zum Teil mit verhängnissvollen Folgen für die Tiere.
Wann 12.01.2017 – 19:30 Uhr
Wo Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.
Alle Inhalte dieses Hinweises sind urheberrechtlich geschützt. Copyright: http://www.jordsand.de
Jordsand Vortrag: Seeschwalben zwischen Neuwerk und Sylt
Seeschwalben zwischen Neuwerk und Sylt
von Dr. Veit Hennig
Wenn wir die Globalisierung als eine Erfindung der heutigen Zeit ansehen, Seeschwalben sind seit jeher Weltenbürger mit Meilenbilanzen wie die heutigen Manager.
Sie nutzen die nordischen Lebensräume von der Arktis bis in die mittleren Breiten zur Brut, die Überwinterung und Mauser findet in den antarktischen Regionen der Südhalbkugel statt. Bei zwei Arten, der Fluss- und der Küstenseeschwalbe treffen die Verbreitungsgrenzen genau im Schleswig-Holsteinischen und Hamburger Wattenmeer aufeinander. Wie die beiden Arten recht unterschiedlich mit Lebensveränderungen umgehen, zeigt Dr. Veit Hennig in seinem Vortrag.
Erwärmung der Meere, ein Anstieg der Tiden, Veränderungen der Brutlebensräume, persistente Umweltgifte, manchmal wundert man sich, dass diese Arten noch einigermaßen zahlreich im Wattenmeer brüten.
Wann 05.01.2017 – 19:30 Uhr
Wo Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.
Alle Inhalte dieses Hinweises sind urheberrechtlich geschützt. Copyright: http://www.jordsand.de
Jordsand Vortrag: Safari durch Marokko
Safari durch Marokko
40 tage mit dem Wohnmobil durch das land
von Gabriele und Wolf Leichsenring
MAROKKO – klingt irgendwie fremdländisch, orientalisch, mindestens aber aufregend.
In rund 40 Tagen und 4.600 km in diesem Land haben sich vielfältige Eindrücke ergeben, Erwartungen wurden erfüllt, viele „gedankliche Voreinstellungen“, um nicht zu sagen Vorurteile, konnten und mussten über Bord geworfen werden. Und das ist auch gut so! Der Zuschauer wird mitgenommen auf eine faszinierende Rundreise, die vom Atlantik und dem Mittelmeer bis in die Sahara, vom Hochgebirge hinab in die flachen aber auch canyonartigen Täler führt. Dabei verlassen wir oftmals ausgetretene touristische Pfade und tauchen ein in das alltägliche Leben des Landes. Die kontrastreichen Landschafts- und Lebensformen lassen die Neugier des Reisenden und die der Zuschauer dabei nicht zur Ruhe kommen.
Wann 08.12.2016 – 19:30 Uhr
Wo Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.
Alle Inhalte dieses Hinweises sind urheberrechtlich geschützt. Copyright: http://www.jordsand.de